Neue Artikel
Studium
Das Foto zeigt das Saarbrücker Team beim Awards Banquet in Wien nach erfolgreich verlaufenem Wettbewerb. Von rechts nach links: Jana Meyer, Marie-Theres Bauer, Alyssa Luck, Lisa Landes, Elinam De Souza (Coach), Norah Kibaka-Vibila (Coach), Mika Tom Schieffer, Helmut Rüßmann (Head Coach). Foto: privat

Die polnische Soziologin und Grenzraumexpertin Elżbieta Opiłowska lehrt und forscht im aktuellen Sommersemester als Europa-Gastprofessorin an der Universität des Saarlandes. Foto: Opiłowska

Das Team und die Coaches: Simon Schwarz, Dominykas Marma, Majid Garoosi, Yasmine Briefs und Egor Gorbachev (von links nach rechts). Foto: MPI-INF
Forschung

Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Die „Beobachtungsstelle für Online-Politik“ an der Universität des Saarlandes möchte untersuchen, welche Auswirkungen es langfristig hat, wenn politische Lügen im Internet verbreitet werden. Foto: Christian Horz/stock.adobe.com

PD Dr. Dalia Alansary hat einen neuen Mechanismus im Zusammenspiel von Nieren- und Herzerkrankungen entdeckt. Foto: Universität des Saarlandes/Thorsten Mohr

Professor Georg Wenzelburger hat mit seinem Kollegen Martin Schröder aus der Soziologie untersucht, wie sich politische Debatten über Innere Sicherheit auf das Sicherheitsempfinden der Menschen auswirken. Foto: Universität des Saarlandes/Thorsten Mohr