Neue Artikel
Studium

Drei zentrale Akteure der Saarbrücker Biophysik, Dr. Philipp Hövel, Prof. Franziska Lautenschläger und Prof. Albrecht Ott, im Frühjahr 2025 vor dem Rohbau des Zentrums für Biophysik. Fotos: Thorsten Mohr

Autorenporträt des Theatermachers, Dramatikers und Regisseurs Armin Petras. Foto: Bernd Schönberger

Nils Hofstetter mit einer Studentin beim Fahrradexperiment vor einer Leinwand; dabei werden Blickverhalten und konditionelle Leistungen der Versuchsperson aufgezeichnet. Fotos: Thorsten Mohr
Forschung

Alexandra K. Kiemer, Simon Both (Mitte) und Martin Empting (rechts) kamen einer Schwachstelle von Tumoren auf die Spur: einem Protein, über das die Energieversorgung der Krebszellen angegriffen werden kann. Foto: Claudia Ehrlich

Professorin Bergita Ganse bei Experimenten im Labor. Die Unfallchirurgin koordiniert das Projekt "Smarte Implantate" an der Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze

Lügen lohnt sich: Wer im Internet die Unwahrheit sagt, hat inzwischen oft großen Erfolg in der Politik. Die „Beobachtungsstelle für Online-Politik“ an der Universität des Saarlandes möchte untersuchen, welche Auswirkungen es langfristig hat, wenn politische Lügen im Internet verbreitet werden. Foto: Christian Horz/stock.adobe.com