Professorin Alexandra K. Kiemer forscht mit ihrem Team daran, die komplexen Beziehungen von Tumorzellen mit ihrer Mikroumgebung aufzuklären. Foto: Iris Maurer Pharmazie Wie Krebs Fresszellen zu Überläufern macht Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, wachsen und leichter Metastasen bilden. Die Pharmazeutin Professor Alexandra K. Kiemer erforscht mit ihrer Arbeitsgruppe die Mikroumgebung von Tumorzellen. Die Forscherinnen und Forscher konnten aufdecken, wie die Krebszellen mit Hilfe des Proteins IMP2 die Fresszellen des Immunsystems umpolen und als Überläufer rekrutieren, die den Krebs fortan fördern, statt ihn zu bekämpfen.
Bei der Eröffnung des Rundwanderwegs gab Archäologin Sabine Hornung (rechts) der ersten Wandergruppe Einblicke in das Lagerleben der römischen Soldaten im ehemaligen Militärlager. Foto: Valérie Dengler / Touristinformation Hermeskeil Archäologie Neuer Wanderweg: Auf den Spuren von Römern und Treverern Im Jahr 2010 entdeckte die Archäologin Sabine Hornung nahe Hermeskeil eines der ältesten bekannten Römerlager, in dem zeitweise mehr als 20.000 Legionäre stationiert waren. Über Jahre hinweg erforschte die Professorin für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes das Militärlager. Sie konnte die Weltgeschichte um ein Puzzlestück zu Caesars Feldzügen im Gallischen Krieg gegen den Keltenstamm der Treverer ergänzen. Interessierte können sich jetzt mit einer neuen „Traumschleifchen“-Wanderung auf die Spuren der Römer und Treverer begeben.
Professor Georg Borges, geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes. Fotos: Iris Maurer Rechtsinformatik Labor für KI-Recht In den Räumen des Amtsgerichts Frankfurt am Main wurde Ende Juni das Urteil in einem sehr speziellen Fall verkündet: Echte Richter, Anwälte und Sachverständige agierten über Monate hinweg in einem simulierten Gerichtsverfahren. Sie verhandelten einen Präzedenzfall, der in Wirklichkeit frühestens erst in etwa einem Jahrzehnt vor Gericht kommen kann. Ziel ist, zu zeigen, wie die Parteien bei Verträgen, die KI ohne Menschen schließt, zu ihrem Recht kommen. Die Simulationsstudie, die der Praxis jetzt als Vergleichsfall dient, leitet Professor Georg Borges vom Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes im Projekt „Industrie 4.0 Legal Testbed“, das die Industrie der Zukunft rechtssicher machen soll.
Materialforschung Die Suche nach perfektem Stahl Stahl: Ein Begriff üblicherweise für Eisen, das mit Kohlenstoff versetzt wird, um ihn am Ende härter und widerstandsfähiger werden zu lassen. Und ein Begriff, der der Komplexität des Werkstoffs eigentlich kaum gerecht wird. Denn Stahl ist viel mehr als Eisen und Kohlenstoff. Das weiß Marie Stiefel vermutlich besser als die meisten Menschen. Denn die junge Frau promoviert bei Professor Frank Mücklich im Fach Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über „KI in der Gefügeanalyse“.
Wirkstoffforschung Mit KI neue Medikamente entwickeln Ein Jahrzehnt und länger kann es dauern, bis ein neues Medikament auf den Markt kommt. Die pharmazeutische Forschung muss dafür in der Regel ein bis zwei Milliarden Euro investieren. „Um beispielsweise ein neues Krebsmedikament zu finden, müssen Hunderttausende von Molekülen durchforscht werden, um letztendlich einen sicheren Kandidaten aufzuspüren – vergleichbar mit der Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, erklärt Andrea Volkamer, Professorin für Datengetriebenes Wirkstoffdesign an der Universität des Saarlandes.
Professor Stefan Morana erforscht, wie Menschen und Maschinen miteinander kommunizieren. Foto: Thorsten Mohr Umgang mit Technologie Forschung an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine Stefan Morana ist Professor für Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik an der Saar-Uni. Er forscht und lehrt an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Im Interview erläutert er, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Computern in der Zukunft gelingen kann.
André Zenner mit dem Controller „Drag:on“, der aus zwei Flamenco-Fächern besteht. Foto: Oliver Dietze Informatik Gehirn ausgetrickst - eine neue Dimensionen der Haptik Wie kann man die virtuelle Realität haptisch, also durch den Tastsinn, erfahrbar machen? Das ist eine der grundlegenden Fragen, mit der sich die moderne VR-Forschung beschäftigt. Der Saarbrücker Informatiker André Zenner ist in seiner Doktorarbeit der Antwort auf diese Frage ein großes Stück nähergekommen – indem er neue Geräte erfunden und die passende Software dazu entwickelt hat. Dafür wurde er auf der weltweit führenden VR-Fachkonferenz mit dem „Best Dissertation Award“ ausgezeichnet.
Nie zuvor konnten so viele dendritische Dornen einer einzelnen Nervenzelle gleichzeitig derart detailliert betrachtet werden. Marcel Lauterbach, Spezialist für Molekulare Bildgebung, zeigt im Labor Aufnahmen der dendritischen Dornen. Foto: Laura Glücklich Molekulare Bildgebung Scharfer Blick in den Mikrokosmos des Gehirns Hochauflösende Mikroskopie-Aufnahmen ermöglichen einzigartige Einblicke in Hirnzellen und können künftig zum besseren Verständnis von Lern- und Erinnerungsprozessen beitragen: Marcel Lauterbach, Juniorprofessor für Molekulare Bildgebung an der Universität des Saarlandes, konnte erstmals fast alle sogenannten dendritischen Dornen einer Nervenzelle gleichzeitig detailliert sichtbar machen. Er konnte dabei nachweisen, dass diese feinen Ausstülpungen nicht auf jedem Zellausläufer gleich wachsen und auch nicht zufällig auf ihnen verteilt sind. Vielmehr stellte er verschiedene Anordnungen der fünf Typen dendritischer Dornen fest.
Professor Bruno Schellers Erfahrung als praktischer interventioneller Kardiologe am Universitätsklinikum des Saarlandes fließt in seine Forschung ein. Foto: Rüdiger Koop Medizin Kardiologe Bruno Scheller erhält internationalen Exzellenz-Preis Sein Verfahren kam weltweit bereits millionenfach zum Einsatz und half das Leben vieler Patienten zu verbessern. Der Herzspezialist Professor Bruno Scheller von der Universität des Saarlandes hat den mit Medikamenten beschichteten Ballonkatheter entwickelt, eine der wichtigsten Therapiemethoden bei verengten Blutgefäßen. Bei den „Global Cardiovascular Awards“, die Mitte März in London verliehen wurden, hat der Mediziner hierfür den internationalen Exzellenz-Preis für klinische Forschung „Clinical Research Excellence Award“ erhalten.
Juniorprofessor Dr. Eric Grosse Betriebswirtschaftslehre Wie Mensch und Maschine in der Lagerhauslogistik zusammenarbeiten Warenhaus-Manager haben sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark darauf konzentriert, die Abläufe der Intralogistik durch die Nutzung neuer Technologien effizienter und schneller zu gestalten. Was dabei ganz aus dem Blick geraten ist, ist der Faktor Mensch. Aber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den meisten Unternehmen immer noch das Rückgrat der Logistik. Der Saarbrücker Juniorprofessor für Digitale Transformation im Operations Management Eric Grosse hat nun gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Glock, Professor für Produktion und Supply Chain Management an der TU Darmstadt, ein Buch über dieses Thema herausgegeben.
Professor Andreas Schütze (l.) und Christian Bur von der Universität des Saarlandes arbeiten mit europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie an praxistauglichen Verfahren, um die Qualität von Lebensmitteln zu überwachen. Ziel ist, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden, obwohl sie noch gut sind. Foto: Iris Maurer Ingenieurwissenschaft Vorratsboxen sollen Verdorbenes wittern Mit künstlichen Sinnen gegen Lebensmittelverschwendung: Frischhalteboxen, die informieren, wie lange ihr Inhalt noch genießbar ist und handliche Messgeräte, die im Supermarkt der Zukunft voraussagen, bis wann Obst und Gemüse noch frisch sind: Dies sind konkrete Vorhaben eines Projektes, bei dem das Forschungsteam der Experten für Sensorsysteme Andreas Schütze und Christian Bur von der Universität des Saarlandes mit europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammenarbeitet. Ziel ist, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
Campus Homburg Neues Studienzentrum unterstützt klinische Forschung Wer neue OP-Techniken einführen möchte oder die Tumorbehandlung verbessern will, braucht einen langen Atem. Denn hierfür sind klinische Studien notwendig, die aufwändig und teuer sind. Es gilt zudem viele Gesetze zu beachten und oft sind weitere Kliniken im In- und Ausland beteiligt. Hier setzt das neue klinische Studienzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes an. Dieses will Forscherinnen und Forschern dabei unterstützen, ihre Ideen für klinische Studien umzusetzen.