Direkt zum Inhalt
AnmeldenRegistrieren
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
AnmeldenRegistrieren
Zusätzlich ...
    © Oliver Dietze

    Menschen

    Menschenrechts-Experte Georg Ress wird 90

    Foto: privat

    Georg Ress hat die Entwicklung der Menschenrechte maßgebend beeinflusst, war Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, wissenschaftlicher Berater des Auswärtigen Amtes und hat das Europa-Institut der Universität des Saarlandes wegweisend geprägt. Am 21. Januar begeht der emeritierte Professor für öffentliches Recht, Völker- und Europarecht seinen 90. Geburtstag. Das Europa-Institut ehrt seinen langjährigen Direktor am 8. Februar mit einem Kolloquium zur „Welt im Wandel“.

    Weiterlesen
    95. Geburtstag von Professor Günter Lensch

    Foto: privat

    Am 25. Januar begeht in Mainz der emeritierte Professor für Angewandte Geochemie und Mineralogie an der Universität des Saarlandes Dr. Günter Lensch seinen 95. Geburtstag. 

    Weiterlesen
    Professor Paul Motzki neuer ZeMA-Geschäftsführer

    Foto: Sophie Lessure

    Paul Motzki, Professor für Smarte Materialsysteme für innovative Produktion an der Universität des Saarlandes, ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik ZeMA. Zuvor hatte Professor Dirk Bähre dieses Amt inne. Paul Motzki nimmt das Amt gemeinsam mit Prof. Susan Pulham (htw saar) in der Doppelspitze des ZeMA wahr.

    Weiterlesen
    Jonas-Frederic Sauer ist neuer Professor für Physiologie

    Foto: MfW

    Jonas-Frederic Sauer, zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Physiologie an der Universität Freiburg, wurde von Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker zum Professor für Physiologie ernannt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Entschlüsselung der Vorgänge in Nervenzellnetzwerken, die kognitivem und affektivem Verhalten zu Grunde liegen. Insbesondere die Frage, wie sich neuronale Aktivitäten während des Lernprozesses verändern, stehen hierbei im Fokus.

    Weiterlesen
    Marcel Lauterbach ist neuer Professor für Molekulare Bildgebung

    Foto: MFW

    Dr. Marcel Lauterbach (r.), der bereits seit 2019 an der Universität des Saarlandes als Juniorprofessor lehrt und forscht, wird neuer Professor für Molekulare Bildgebung. Am 13. Januar 2025 erhielt er im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft die Ernennungsurkunde zum Universitätsprofessor von Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker.

     

    Weiterlesen
    Weiterer Jean-Monnet-Lehrstuhl für Marc Bungenberg

    Foto: Europa-Institut

    Professor Marc Bungenberg, Direktor des Europa-Instituts, erhält den Jean-Monnet-Lehrstuhl für sicheres und nachhaltiges Rohstoffrecht sowie Rohstoffpolitik. Ziel des Lehrstuhls ist es, Ideen und Konzepte zu den dringenden Fragen der nachhaltigen Versorgung mit Rohstoffen zu entwickeln und Kenntnisse im europäischen und internationalen Rohstoffrecht zu vermitteln. Mit Jean-Monnet-Lehrstühlen zeichnet die Europäische Kommission herausragende Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Europäischen Integration aus.

    Weiterlesen
    Medizin: Lehre im Praktischen Jahr ausgezeichnet

    Foto: Marc Müller, Augenklinik

    In Homburg wurden wieder Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums für engagierte Lehre im Praktischen Jahr (PJ) des Medizinstudiums ausgezeichnet. Professor Berthold Seitz (Foto), Direktor der Universitätsaugenklinik und Beauftragter der Medizinischen Fakultät für das Praktische Jahr, überreichte die Preise für das Jahr 2024 in einer Feierstunde am 20. Dezember im Hörsaalgebäude auf dem Homburger Campus.

    Weiterlesen
    Neuer Professor für Europäische Medienkomparatistik

    Foto: MFW

    Dr. Jonas Nesselhauf (l.), bislang Juniorprofessor an der Universität des Saarlandes, ist seit 1. Januar neuer Professor für Medienkomparatistik. Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker (r.) überreichte Ende November die Ernennungsurkunde im Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft.

    Weiterlesen
    Saarbrücker Betriebswirte unter forschungsstärksten Ökonomen

    Die WirtschaftsWoche hat die Ergebnisse des aktuellen WiWo-Rankings veröffentlicht. Das Ökonomen-Ranking bewertet die Publikationen von knapp 5000 Forscherinnen und Forschern im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehrere Wissenschaftler der Universität des Saarlandes zählen danach in den Jahren 2020 bis 2024 zu den forschungsstärksten Betriebswirten im deutschsprachigen Raum.

    Weiterlesen
    Neuer Professor für Neurologie

    Foto: MFW

    Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sergiu Groppa, MBA, (links) zuvor Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz und Univ.-Prof. für Neurologie mit dem Schwerpunkt Bewegungsstörungen, ist neuer Professor für Neurologie an der Universität des Saarlandes. Wissenschaftsminister Jakob von Weizsäcker überreichte Ende November die Ernennungsurkunde.

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Dr. Walter Hoffmann

    Foto: Carsten Simon photography

    Am 4. Dezember kann der Professor für Kinderkardiologie, ehemalige Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität des Saarlandes und Ehrenprofessor der Medizinischen Akademie Twer, Dr. Walter Hoffmann, seinen 85. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Andreas Zeller in die Academia Europaea aufgenommen

    Foto: privat

    Informatik-Professor Andreas Zeller ist in die Academia Europaea, die europäische Akademie der Wissenschaften mit Sitz in London, aufgenommen worden. Die Mitgliedschaft erfolgt auf Einladungsbasis und setzt anhaltende akademische Exzellenz von internationaler Strahlkraft voraus. Andreas Zeller erhält die Auszeichnung aufgrund seiner einflussreichen Forschungsleistung im Bereich der Software-Testung und -Analyse. Die Academia Europaea zählt derzeit 374 Informatikerinnen und Informatiker zu ihren Mitgliedern, davon kommen 46 aus Deutschland.

    Weiterlesen
    • « erste Seite
    • ‹ vorherige Seite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • nächste Seite ›
    • letzte Seite »
    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum