Thomas Lengauer zum Vizepräsidenten der Leopoldina gewählt      
      Thomas Lengauer, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik und früherer Bioinformatik-Professor der Saar-Universität, wurde zum Vizepräsidenten der Nationalen Akademie Leopoldina gewählt. Thomas Lengauer forschte unter anderem an algorithmischen Verfahren, um virale Resistenzmutationen (etwa im HI-Virus) präzise vorherzusagen. In der Struktur- und Wirkstoffinformatik schuf er zudem Algorithmen für die Proteinfaltung. Seit 2003 ist Lengauer Mitglied der Leopoldina, seit 2015 auch Mitglied im Präsidium.

Foto: Christof Rieken/Leopoldina
 
 