Direkt zum Inhalt
AnmeldenRegistrieren
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • 3 Fragen an
  • Menschen
AnmeldenRegistrieren
Zusätzlich ...
    © Oliver Dietze

    Menschen

    90. Geburtstag von Professor Werner Tack

    Foto: Iris Maurer

    Am 4. November kann der emeritierte Professor für Psychologie und Ehrensenator der Universität des Saarlandes Dr. Werner Tack seinen 90. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Forschungsgruppe "Populärkultur transnational" in Luxemburg ausgezeichnet

    Foto: Thorsten Mohr

    Die Forschungsgruppe "Populärkultur transnational" hat den Preis für "Outstanding Scientific Achievement" des Fonds National de la Recherche (FNR) in Luxemburg bekommen. Zum ersten Mal ist damit ein Verbundprojekt aus den Geistes- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet worden. Sprecher des internationalen Verbundprojektes, das seit 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ihrem luxemburgischen Pendant, dem FNR, gefördert wird, ist der Saarbrücker Zeithistoriker Dietmar Hüser. 

    Weiterlesen
    Professor Klaus Martin Girardet wird 85 Jahre alt

    Am 18. Oktober kann der Professor für Alte Geschichte und ehemalige Dekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes Dr. Klaus Martin Girardet seinen 85. Geburtstag begehen.
     

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Jürgen Maxeiner

    Foto: privat

    Am 13. Oktober kann der Professor für Sportpsychologie an der Universität des Saarlandes und langjährige stellvertretende Leiter des Sportwissenschaftlichen Instituts, Dr. Jürgen Maxeiner, in München seinen 85. Geburtstag begehen.

    Weiterlesen
    Thomas Lengauer zum Vizepräsidenten der Leopoldina gewählt

    Foto: Christof Rieken/Leopoldina

    Thomas Lengauer, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik und früherer Bioinformatik-Professor der Saar-Universität, wurde zum Vizepräsidenten der Nationalen Akademie Leopoldina gewählt. Thomas Lengauer forschte unter anderem an algorithmischen Verfahren, um virale Resistenzmutationen (etwa im HI-Virus) präzise vorherzusagen. In der Struktur- und Wirkstoffinformatik schuf er zudem Algorithmen für die Proteinfaltung. Seit 2003 ist Lengauer Mitglied der Leopoldina, seit 2015 auch Mitglied im Präsidium. 

    Weiterlesen
    Neue Professorin für Sportpädagogik

    Foto: MFW

    Dr. Aiko Möhwald wechselt von der Universität Paderborn auf den Saarbrücker Campus. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere in der empirischen Schulsportforschung. Mit dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe am Sport für alle zu fördern, befasst sich Aiko Möhwald im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit mit (sport-)pädagogisch und gesellschaftlich relevanten Heterogenitätsdimensionen wie Geschlecht, Migration und Körperlichkeit.

    Weiterlesen
    Neue Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte

    Foto: Angelika Stehle

    Urszula Pękala ist neue Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sie sich mit ausgewählten Aspekten des internationalen Katholizismus. Dabei beleuchtet die Theologin insbesondere die Verflechtung von Religion und Politik vor dem Hintergrund kultureller Wandlungsprozesse in Europa seit der Neuzeit, vor allem im 20. Jahrhundert.

    Weiterlesen
    Bildungstechnologe Armin Weinberger leitet europäische Fachgesellschaft

    Foto: O. Dietze

    Armin Weinberger, Professor für Bildungstechnologie und Wissensmanagement der Universität des Saarlandes, ist zum Präsidenten der "European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)" gewählt worden. Diese Fachgesellschaft mit rund 3500 Mitgliedern ist eine der weltweit größten wissenschaftlichen Vereinigungen in diesem Bereich. 

    Weiterlesen
    Neuer Professor für Theoretische Philosophie

    Foto: privat

    Moritz Schulz, zuvor Professor für Theoretische Philosophie an der Technischen Universität Dresden, übernimmt die Professur für Theoretische Philosophie an der Universität des Saarlandes.  Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Erkenntnis- und Entscheidungstheorie sowie der Sprachphilosophie und Logik. Insbesondere befasst er sich mit der Rolle von Wissen und Unsicherheit für gutes Entscheiden.

    Weiterlesen
    Neue Professorin für Innovative Elektronenmikroskopie

    Foto: N. Rebrova

    Nadezda Tarakina ist neue Professorin für Innovative Elektronenmikroskopie an der Universität des Saarlandes. Zuvor war sie Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam. Ihre Erkenntnisse könnten zu neuartigen nachhaltigen Hybridmaterialien für energie- und biomedizinische Anwendungen beitragen.

    Weiterlesen
    Universitätsprofessor Dr. Hans-Jörg Schneider 90 Jahre

    Prof. Dr. Hans-Jörg Schneider

    Am 19. September 2025 konnte der Professor für Organische Chemie an der Universität des Saarlandes Dr. Hans-Jörg Schneider seinen 90. Geburtstag begehen. In Stuttgart geboren, absolvierte Hans-Jörg Schneider sein Studium der Chemie, Physik und Biologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Technischen Universität Berlin.

    Weiterlesen
    Neue Professorin für Molekular- und Zellbiologie

    Foto: Stefan Ulrich

    Kathrin Ulrich, zuvor Juniorprofessorin an der Universität zu Köln, ist neue Professorin für Molekular- und Zellbiologie der Universität des Saarlandes. In ihrer Forschung befasst sie sich damit, molekulare Mechanismen von Alterungsprozessen und damit verbundene Erkrankungen besser zu verstehen.

    Weiterlesen
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • nächste Seite ›
    • letzte Seite »
    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum