Neuer Professor für Innere Medizin – Kardiologie

Professor Dr. med. Thorsten Keßler, zurzeit Leitender Oberarzt am Deutschen Herzzentrum, Universitätsklinikum der Technischen Universität München, wechselt zum 1. Januar an die Universität des Saarlandes.

Foto: MFW

Wissenschaftlich befasst sich Thorsten Keßler vor allem mit molekularen Mechanismen der koronaren Herzerkrankung, der spontanen Koronardissektion und des Herzinfarkts sowie mit neuen Präventions- und Therapiestrategien. Seine Forschungsprojekte werden unter anderem vom European Research Council (ERC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Zudem ist er an zahlreichen klinischen Studien beteiligt, darunter der von ihm mitinitiierten multizentrischen ISAR-WAVE-Studie zur Behandlung stark verkalkter Engstellen der Herzkranzgefäße.

An der Universität des Saarlandes wird er innovative Behandlungsmöglichkeiten in der medikamentösen und interventionellen Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen entwickeln und etablieren. Außerdem plant Professor Keßler, neue Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin zeitnah durch eine enge Kooperation mit den Partnern in der Region für die Bevölkerung anzubieten.

Thorsten Keßler studierte Medizin an der Universität des Saarlandes und an der TU München und wurde in Experimenteller Pharmakologie promoviert. Seine Facharztweiterbildung begann er am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck, wo er sich der Forschungsgruppe zur Untersuchung genetischer Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen anschloss. Nach dem Wechsel nach München etablierte er das molekulargenetische Forschungslabor und schloss die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie für Internistische Intensivmedizin am Deutschen Herzzentrum sowie am Klinikum rechts der Isar ab. Zuletzt war der zertifizierte Interventionelle Kardiologe für die Notaufnahme und das Herzkatheterlabor des Deutschen Herzzentrums verantwortlich.

Zum Seitenanfang