Direkt zum Inhalt
AnmeldenRegistrieren
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • 3 Fragen an
  • Menschen
AnmeldenRegistrieren
Zusätzlich ...
    © Oliver Dietze

    Menschen

    Professor Dr. Klaus Wilhelm Ruprecht wird 85 Jahre alt

    Foto: privat

    Am 18. Mai kann der langjährige Direktor der Homburger Universitäts-Augenklinik, Professor Dr. Klaus Wilhelm Ruprecht, in Seeg im Allgäu seinen 85. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Professor Helmut Freitag erhält Kulturpreis 2025 der Gemeinde Interlaken

    Foto: weberverlag.ch

    Professor Dr. Helmut Freitag, Musikdirektor der Universität des Saarlandes, hat im Jahr 2024 in 18 Konzerten das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in der Schweizer Gemeinde Interlaken aufgeführt. Der Gemeinderat Interlaken hat ihn dafür nun mit dem Kulturpreis 2025 ausgezeichnet.

    Weiterlesen
    90. Geburtstag von Professor Diether Breitenbach

    Foto: privat

    Am 13. Mai kann der Professor für Psychologie an der Universität des Saarlandes und ehemalige saarländische Minister für Kultur und Wissenschaft Dr. Diether Breitenbach seinen 90. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Bernhard Kramann

    Foto: privat

    Am 25. April kann der ehemalige Direktor der Homburger Universitätsklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie Prof. Dr. Bernhard Kramann in Freiburg seinen 85. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Professor Horst Chmiel wird 85 Jahre alt

    Am 20. April 2025 kann der Professor für Prozesstechnik und Gründungsdirektor der „Gesellschaft für umweltkompatible Prozesstechnik mbH“ an der Universität des Saarlandes, Horst Chmiel, in München seinen 85. Geburtstag begehen.

    Weiterlesen
    90. Geburtstag von Professor Rolf Elling Berg

    Am 19. April kann der frühere Direktor der Abteilung Kieferorthopädie der Homburger Kliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Professor für Kieferorthopädie an der Universität des Saarlandes, Dr. odont. Rolf Elling Berg, in Sandefjord in seiner norwegischen Heimat seinen 90. Geburtstag begehen. 

    Weiterlesen
    Neue Professorin für Molekulare Pharmakologie

    Dr. Daniela Yildiz, zuvor Juniorprofessorin am Zentrum für Human- und Molekularbiologie der Universität des Saarlandes, ist neue Professorin für Molekulare Pharmakologie.

    Weiterlesen
    85. Geburtstag von Professor Hans Becker

    Foto: privat

    Am 14. März 2025 kann der Professor für Pharmakognosie und Analytische Phytochemie und ehemalige Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes Hans Becker seinen 85. Geburtstag begehen. 
     

    Weiterlesen
    Europastudien: Florian Weber zum Professor ernannt

    Florian Weber erhielt am 12. März die Ernennungsurkunde zum Professor für Europastudien mit den Schwerpunkten Westeuropa und Grenzräume. Seit 2019 hat Weber als Juniorprofessor die neue Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung auf dem Saarbrücker Campus mitaufgebaut, deren geschäftsführender Professor er heute ist.

    Weiterlesen
    Felicitas Kleber zur Professorin für Speech Science ernannt

    Felicitas Kleber ist neue Professorin für Speech Science an der Universität des Saarlandes. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Laborphonologie, des Lautwandels, Spracherwerbs und der Prosodie. Im Fokus steht die Beziehung zwischen Sprachproduktion und -perzeption in (in)stabilen typologisch unterschiedlichen Sprachlautsystemen wie dem Deutschen, Chinesischen, Finnischen oder Polnischen.

    Weiterlesen
    Neuer Professor für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie

    Foto: privat

    Prof. Dr. Philipp Staber hat den Lehrstuhl für „Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie“ an der Universität des Saarlandes und die Leitung der Klinik für „Innere Medizin I – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie“ am Universitätsklinikum des Saarlandes übernommen.

    Weiterlesen
    Preis für Erforschung und Behandlung seltener Hirntumore

    Foto: Ruffing

    Ein Forschungsprojekt von Oberarzt Dr. Fritz Teping und Assistenzärztin Dr. Karen Radtke (Foto) an der Klinik für Neurochirurgie am Campus Homburg wird mit 10.000 Euro von der Ursula und Werner Schanné Stiftung gefördert. Es geht dabei um die Frage, wie Hirntumor-Operationen an Kindern sicherer gemacht werden können, um so Komplikationen zu minimieren.

    Weiterlesen
    • « erste Seite
    • ‹ vorherige Seite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • nächste Seite ›
    • letzte Seite »
    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum