Felicitas Kleber ist neue Professorin für Speech Science an der Universität des Saarlandes. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Laborphonologie, des Lautwandels, Spracherwerbs und der Prosodie. Im Fokus steht die Beziehung zwischen Sprachproduktion und -perzeption in (in)stabilen typologisch unterschiedlichen Sprachlautsystemen wie dem Deutschen, Chinesischen, Finnischen oder Polnischen.
Diese untersucht die Forscherin experimentalphonetisch beispielsweise mit elektromagnetischer Artikulographie oder Sprachperzeptionsexperimenten und modelliert sie rechnerbasiert.
Felicitas Kleber studierte Phonetik und digitale Sprachverarbeitung, Anglistik und Germanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. An der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde sie 2011 im Fach Phonetik promoviert. 2024 habilitierte sie sich ebendort mit einer Arbeit zur Beziehung von synchroner Variation und diachronen Lautwandelprozessen.
An der Universität des Saarlandes wird Felicitas Kleber das Fach Phonetik (Speech Science) in der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie der Philosophischen Fakultät in Forschung und Lehre vertreten. Sie wird in den Bachelor-Studiengängen Language Science und Computerlinguistik sowie im Master-Studiengang Language Science and Technology lehren und ihre Forschungsschwerpunkte zur Modellierung dynamischer Prozesse in der gesprochenen Sprache fortführen und weiter ausbauen.