v.l.n.r.: PD. Dr. Nasenien Nourkami-Tutdibi, Elke Lord, Prof. Dr. Michael Zemlin, Dieter Lord, Prof. Dr. Dr. Sören Becker, Nicole Strasser, Jakob Ule, Johanna Strasser und Jenny Nguyen mit Tochter Maya (Foto: Christian Schütz / UKS) Medizin Medizinstudium: Ultraschallgeräte zum Ausleihen Johanna Strasser und Jakob Ule studieren im 9. Semester an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Eine Ultraschalluntersuchung wird für sie und ihre Mitstudierenden später im Berufsleben zur Routine gehören – denn die Sonographie, so der Fachbegriff für die Ultraschalldiagnostik, hat sich zum Stethoskop des 21. Jahrhunderts entwickelt. Mit ihrem Projekt Sono-Mobil haben sie nun ein ganz neues Angebot auf den Weg gebracht.
DAAD-Preis Indische Masterstudentin zeigt gesellschaftliches Engagement Die indische Studentin Shivaani Anitha Sivakumar hat den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2023 gewonnen. Die 26-jährige Ingenieurin leitet die Saarbrücker Gruppe des Erasmus Student Network (ESN), das internationale Studierende aller saarländischen Hochschulen zusammenbringt.
Professor Frank Mücklich mit Dominik Britz, dem Geschäftsführer der Surfunction GmbH, und ihren Firmenpartnern aus Dresden. Materialwissenschaft Start-up "SurFunction" glänzt bei bundesweitem Wettbewerb Die Ausgründung "SurFunction" von Materialforscher Frank Mücklich ist auf Platz zwei des Start-up-Awards des Deutschen Maschinenbau-Gipfels in Berlin gelandet. Der Wettbewerb würdigt wegweisende Jungunternehmen, die durch ihre Ideen zur biologischen Transformation den Maschinenbau voranbringen. Hierbei standen Themengebiete wie Biointelligenz, Biotechnologie und Bionik im Fokus.
Ralf Krauter hat gemeinsam mit Luise Hönig den Podcast „Positiv korreliert“ ins Leben gerufen. Wissenschaftskommunikation Psychologie-Podcast prämiert Kai Krautter hat vor zwei Jahren gemeinsam mit Luise Hönig den Podcast „Positiv korreliert“ gestartet. Damals war er noch Psychologie-Student an der Saar-Universität und wollte mit dem Podcast Forschungsprojekte der Psychologie einem breiteren Publikum verständlich vermitteln. Für dieses ehrenamtliche Engagement wurde er jetzt von der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet.
Erste Sitzung: Der neue Nachhaltigkeitsrat kam im Juli erstmals in der Aula zusammen. Foto: Matthias Michael Thielen Nachhaltigkeitsrat Gemeinsam nachhaltiger An der Universität des Saarlandes soll Nachhaltigkeit in allen Bereichen in den Fokus rücken und zu einer uniweiten Bewegung werden. Ein Gesamtkonzept soll bestehende Initiativen bündeln, untereinander vernetzen, sichtbar machen und neuen Ideen Anschub und Kraft verleihen. Das Präsidium hat das Thema zur Chefsache gemacht. Professorin Annemarie Matusche-Beckmann ist die erste Vizepräsidentin für Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit. Im Senat soll ein eigener Ausschuss geschaffen werden. Jetzt tagte erstmals der ebenfalls neue Nachhaltigkeitsrat der Universität.
Bürgerforschung Wirkstoffe für Antibiotika im Boden aufspüren In besonders artenreichen Lebensräumen wollen Pharmazeuten Bodenbakterien aufspüren, die neue Ausgangsstoffe für die Antibiotikaentwicklung produzieren. Das Besondere: Die Suche nach den Bakterien findet im Rahmen einer Citizen Science-Kampagne statt, bei der interessierte Bürgerinnen und Bürger in den wissenschaftlichen Prozess einbezogen werden und nebenbei Informationen zur lokalen Biodiversität erhalten. Das Projekt „Microbelix“ vom Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland, das mit der Saar-Universität eng kooperiert, und der Naturlandstiftung Saar verbindet Antibiotikaforschung mit Naturschutz.
Professorin Endar Nugrahani (untere Reihe 3. v.r.) besuchte mit 15 indonesischen Studentinnen und Studenten ihren Doktorvater Sergej Rjasanov (mittlere Reihe, 4. v.r.). Internationaler Besuch Gäste aus Indonesien genießen die kühle Sommerfrische in Saarbrücken Weit gereiste Gäste waren vom 3. bis zum 6. Juli bei Sergej Rjasanow, Professor für Angewandte Mathematik an der Universität des Saarlandes, zugegen. Aus Indonesien, von der Bogor University im Westen der Insel Java, reiste Professorin Endar Nugrahani mit 15 Mathematik-Studierenden nach Saarbrücken.
Transform4Europe Saar-Universität ist weiterhin „Europäische Hochschule“ Seit drei Jahren darf sich die Universität des Saarlandes „Europäische Hochschule“ nennen. Seitdem fördert die Europäische Kommission die Allianz „Transform4Europe“, an der Partnerhochschulen aus sechs europäischen Staaten beteiligt sind. Nun hat sich der Hochschulverbund in einem hochkompetitiven Verfahren durchgesetzt und wird für weitere vier Jahre mit insgesamt 14,4 Millionen Euro im Programm Erasmus+ unterstützt. Hinzu kommt ein Betrag von 3,6 Millionen Euro, der von den künftig zehn beteiligten Hochschulen übernommen wird. An die Saar-Universität werden rund 2,4 Millionen Euro EU-Gelder fließen.
Professor Christoph Wittmann (sitzend links), die Eltern von Judith Becker, Renate und Rainer (daneben), sowie das gesamte Team vom Institut für Systembiotechnologie gedenken mit der Himalaya-Birke im Hintergrund ihrer jung verstorbenen Kollegin und Freundin. Gedenkbaum für Judith Becker Ein besonderes Denkmal für einen besonderen Menschen Kurz hinter der Hauptzufahrt auf den Saarbrücker Campus steht seit wenigen Jahren eine junge Himalaya-Birke. Drumherum gruppieren sich Sitzbänke, eine Blumenwiese sorgt im Frühling für fröhliche Farben und Gesumm von Tausenden Bienen und Hummeln. Was viele nicht wissen: Der einladend gestaltete Platz ist ein Gedenkort für Judith Becker. Die Biotechnologin aus dem Team von Professor Christoph Wittmann ist 2021 jung verstorben. Die Birke und der Platz sollen das Andenken an diese besondere Frau bewahren.
Pharmazie Neue Wirkstoffe schneller entwickeln Um die Entwicklung neuer Arzneimittel künftig zügiger voranzubringen, wollen die Universität des Saarlandes und das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland ihre Expertise im Bereich der Wirkstoffforschung bündeln und die Zusammenarbeit mit der Arzneimittel- und Biotechnologieindustrie auf nationaler und internationaler Ebene stärken: Die Vereinbarung über die neue interdisziplinäre Kooperationsplattform „PharmaScienceHub“ wurde im Juni auf dem Uni-Campus unterzeichnet.
Bernhard Blank hört in seinem Berufsalltag die Geschichten vieler Lebenswege. © Thorsten Mohr Sucht- und Sozialberatung Ein Brückenbauer für die Gesundheit Bernhard Blank berät in allen Lebenslagen, von der Hilfe beim Reha-Antrag über Eheprobleme bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen Episoden wie zum Beispiel Suizidgedanken – bei denen er selbst schnell an Therapie-Experten vermittelt. „Ich bin ein Brückenbauer in ein gesundes Leben“, sagt der Präventionsbeauftragte der Universität des Saarlandes und Leiter der Sucht- und Sozialberatung über sich und seinen Beruf, der inzwischen zur Berufung geworden ist.
Ali Kemal Kula hat Dutzende Origamis gefaltet, die in der Unibibliothek zu sehen sind. Gegen eine kleine Spende kann man eines der kleinen Kunstwerke mitnehmen. Das Geld fließt an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. © Thorsten Mohr Kleine Freude und große Hilfsbereitschaft Ende vergangenen Jahres tauchten über Wochen immer wieder kleine, aus Papier gefaltete Blumen und Tiere im Foyer der Unibibliothek auf. Lange war nicht klar, wer hinter den Origamis steckte. Sulb-Mitarbeiterin Christine Hohnschopp jedoch wollte es genau wissen und ging auf die Suche. So stieß sie auf Ali Kemal Kula. Der türkische Jurastudent hat Spaß daran, anderen Menschen mit seinen papierenen Preziosen eine kleine Freude zu bereiten. Und er hilft damit seinen Landsleuten, die nach wie vor unter den Folgen des Erdbebens im Februar leiden.