Forschung
© Oliver Dietze

Preisverleihung in der Aula, von links: Prof. Anselm Lambert, Dr. Jonas Lotz, Prof. Andreas Schütze, Dr. Tobias Baur, Dr. Simon Bettscheider, Dr. Nurten Öksüz-Köster, Dr. Benedikt Schneider, Dr. Simon Dörrenbächer, Dr. Kristina Müller, Doktorvater Prof. Thomas Giegerich, Prof. Jörn Sparfeldt und der Geschäftsführer der Universitätsgesellschaft des Saarlandes, Prof. Frank Mücklich. Foto: Jörg Pütz

Dr. Andreas Buchheit hat mit seinen Kollegen aus Eindhoven und Köln eine Methode entwickelt, mit der sich die Simulation von Materialien erheblich beschleunigen lassen kann.

Nida Bajwa im grünen "Hinterhof" des Psychologie-Gebäudes auf dem Campus. Fotos: Sieber

Am Centrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM), das auf dem Campus Homburg der Universität des Saarlandes angesiedelt ist, werden die grundlegenden Mechanismen von Krankheiten erforscht.

Die Folie des Tattoos ist so dünn, dass Gegenstände und Oberflächen durch sie nahezu unverändert wahrgenommen werden können.