

Dr. Andreas Buchheit hat ein mathematisches Problem gelöst, das Materialsimulationen erheblich beschleunigen kann. Foto: Thorsten Mohr
Paul Motzki ist Professor für smarte Materialsysteme der Universität des Saarlandes und forscht als Direktor des Forschungsbereichs „Smarte Materialsysteme“ auch am Saarbrücker Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Zema, dessen Geschäftsführer er ist. Foto: Sophie Lessure


Symbolbild: Alexander Limbach/stock.adobe.com

Alexandra K. Kiemer, Simon Both (Mitte) und Martin Empting (rechts) kamen einer Schwachstelle von Tumoren auf die Spur: einem Protein, über das die Energieversorgung der Krebszellen angegriffen werden kann. Foto: Claudia Ehrlich

Professor Jens Mayer leitet vom Saarland aus eine internationale Arbeitsgruppe, die sich mit der offiziellen wissenschaftlichen Bezeichnung von Retroviren beschäftigt. Foto: Thorsten Mohr

Professorin Bergita Ganse bei Experimenten im Labor. Die Unfallchirurgin koordiniert das Projekt "Smarte Implantate" an der Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze

Michael Bauer kehrte nach 15 Jahren in der Management-Praxis an die Uni zurück, um zu promovieren. Er möchte Menschen und Maschinen im betrieblichen Alltag in Einklang bringen. Foto: Thorsten Mohr

