Direkt zum Inhalt
AnmeldenRegistrieren
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
AnmeldenRegistrieren
Zusätzlich ...

    Nicht der Zahn der Zeit, sondern Formaldehyd aus Holzwerkstoffen setzte dieser antiken Taschenuhr zu: Rund um das Ziffernblatt bieten Formiate des Kupfers (grün) und des Zinks (weiß) einen unschönen Anblick.

    © Andrea Fischer, ABK Stuttgart
    Gassensorik gegen Luftschadstoffe
    Salzlösungen schützen Kostbarkeiten vor Gefahr in der Vitrine
    Die Methode verbraucht keinen Strom, ist umweltfreundlich, günstig und schlicht: Um Exponate in Museumsvitrinen vor Schäden durch Luftschadstoffe zu schützen, setzen der Saarbrücker Experte für Gasmesstechnik Professor Andreas Schütze und der Stuttgarter Spezialist für Konservierung und Restaurierung Professor Gerhard Eggert auf Salze und Wasser. Gemeinsam mit der Kunstsammlung Veste Coburg untersuchen sie, wie die Konzentration typischer Schadstoffe in Vitrinen durch verschiedene Salzlösungen abnimmt.
    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum