Direkt zum Inhalt
Das Web-Magazin der Universität des Saarlandes
campus
Start
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden
    • Studium
    • Forschung
    • Uni-Leben
    • Karriere
    • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden

Bioinformatik

Oliver Dietze
Bioinformatik

Entzündete Hirnzellen bei schwerer Covid-19-Erkrankung

Viele Covid-19-Patienten haben nach schweren Krankheitsverläufen neurologische Beschwerden, etwa Sprach- und Erinnerungsstörungen oder Depressionen. Bisher ist jedoch noch wenig darüber bekannt, was das Coronavirus im Gehirn genau bewirkt. Ein Forscherteam der Saar-Universität und der Stanford University hat herausgefunden, dass Immun- und Barrierezellen im Gehirn bei schwer erkrankten Covid-Patienten aktiviert werden. Die anderen dadurch betroffenen Zellen zeigen bei den aktiven Genen ähnliche Merkmale wie etwa bei Schizophrenie oder Depressionen. Die Studie wurde im renommierten Fachjournal „Nature“ veröffentlicht.

Titelfoto: Oliver Dietze

Unfallchirurg Tim Pohlemann und ein Forscherteam der Saar-Universität wollen die Therapie von Frakturen revolutionieren.

Acht Millionen Euro Förderung

Smarte Implantate sollen Knochen besser heilen

Ein intelligentes Implantat soll bei Knochenbrüchen sofort ab der OP die Heilung überwachen und bei Fehlbelastung warnen. Und: Es soll selbst aktiv durch Bewegungen gegensteuern, wenn nicht zusammenwächst, was zusammengehört: Das ist das Ziel einer interdisziplinären Forschergruppe unter Leitung des Unfallchirurgen Tim Pohlemann.

Gerhild Sieber

Kerstin Lenhof studiert mit großer Begeisterung Bioinformatik an der Saar-Uni.

Lebenswissenschaften und Informatik

Bioinformatik - eine interdisziplinäre Wissenschaft

„In den Lebenswissenschaften forschen - mithilfe mathematischer Modelle am Computer“, so fasst Kerstin Lenhof zusammen, was für sie die Bioinformatik ausmacht. Die Saarländerin studiert im vierten Semester im Masterstudiengang Bioinformatik. Derzeit arbeitet sie im Zentrum für Bioinformatik an ihrer Masterarbeit.

Erstellen Sie ein Benutzerkonto.

campus ist kostenfrei. Nach der Registrierung können Sie Themen folgen und Beiträge kommentieren.
Mit dem Anlegen eines Nutzerkontos erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen und die Regeln zum Datenschutz an.
oder
Mit Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden.

Melden Sie sich an.

Abonnieren Sie das Magazin, folgen Sie Themen und schreiben Sie Kommentare.
Passwort vergessen?
oder
Mit Facebook anmelden
Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

Passwort vergessen?

Hier können Sie ein neues Passwort anfordern.
Über uns
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum