Paul Motzki, Professor für Smarte Materialsysteme für innovative Produktion an der Universität des Saarlandes, ist neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik ZeMA. Zuvor hatte Professor Dirk Bähre dieses Amt inne. Paul Motzki nimmt das Amt gemeinsam mit Prof. Susan Pulham (htw saar) in der Doppelspitze des ZeMA wahr.
Foto: Sophie Lessure
Paul Motzki sieht „Großes Potenzial beispielsweise in der Realisierung neuer sowie der Intensivierung und Institutionalisierung bestehender Forschungskooperationen mit Arbeitsgruppen und Lehrstühlen an den Hochschulen und den saarländischen Instituten wie Fraunhofer, DFKI und dem Leibniz-Institut INM.“
Prof. Dr.-Ing. Paul Motzki ist seit Mai 2022 Professor in mitgliedschaftlicher Stellung eines Hochschullehrers an der Universität des Saarlandes in der Fachrichtung Systems Engineering im Lehr- und Forschungsgebiet „Smarte Materialsysteme für Innovative Produktion“. Nach dem Studium im Bereich Mechatronik promovierte er 2018 mit Auszeichnung zum Doktor der Ingenieurwissenschaften am Lehrstuhl für Intelligente Materialsysteme an der Universität des Saarlandes. Seit 2013 forscht er bereits am ZeMA, zunächst als Gruppenleiter des Forschungsbereichs Sensorik und Aktorik. Seit 2018 übernimmt er zudem die Leitung des Bereiches „Smarte Materialsysteme“.
Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) versteht sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 als industrienaher Entwicklungspartner mit dem Ziel des Technologietransfers von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen. Das ZeMA beschäftigt heute 142 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet eng mit Instituten und Lehrstühlen der Universität des Saarlandes und mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes zusammen.