Von Studenten für Studenten: Die neue Uni-App
Ein Team internationaler Masterstudenten der Informatik hat eine neue Uni-App entwickelt. Sie verfügt über viele Funktionen, die Studierenden und Uni-Mitarbeitern das Leben leichter machen.
Lebenslang der Saar-Uni verbunden
Das Studium ist für viele ein Lebensabschnitt, an den man sich gerne erinnert: Der erste Besuch auf dem Universitätscampus, die Vorlesungen und Seminare, die rauschenden Uni-Partys, das erste Mal alleine oder in einer WG gewohnt.
Wirtschaftsinformatik-Student aus Togo für interkulturelles Engagement geehrt
Er engagiert sich im Zentrum für internationale Studierende (ZiS) der Universität und im Verband Afrikanischer Studierender: Der togolesische Student Pascal Ahiagble ist ein Vermittler zwischen den Kulturen. Nun hat er für seine ehrenamtliche Tätigkeit den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2020 bekommen.
Vor 75 Jahren: Eröffnung der Homburger Hochschulkurse
Mit der offiziellen Eröffnung der Homburger Hochschulkurse für fortgeschrittene Studierende der Medizin am 28. Januar 1946 war die Keimzelle der Universität des Saarlandes gelegt.
Die Corona-Pandemie hat auch die Vernetzung von Wissenschaftlern verändert
Tagungen sind die Krönung des wissenschaftlichen Austauschs: Forscherinnen und Forscher diskutieren dabei häufig mit Fachkollegen aus der ganzen Welt. Doch können virtuelle Konferenzen ein Ersatz sein?
Angehender Mediziner wird für besonderes studentisches Engagement ausgezeichnet
Sich nur um das eigene Studium zu kümmern, ist für Anh Khoa Dennis Huynh keine Option: Schon seit Beginn seines Medizinstudiums engagiert er sich für die Verbesserung der Lehre und hat eine ganze Reihe von Projekten initiiert. Dafür wurde er mit dem Beste-Preis der Universität und des AStA ausgezeichnet.
Wie Mentoren den Studienanfängern zur Seite stehen
Studierende höherer Semester sorgen regelmäßig dafür, dass sich die Studienanfänger an der Uni zurechtfinden. Als erfahrene Mentorinnen und Mentoren unterstützen sie ihre Schützlinge, die Mentees, bei allen Fragen und Problemen im Studium.
Vor 70 Jahren: „Wir bekennen uns als europäische Universität“
Bekanntlich wurde die Universität des Saarlandes unter der Ägide der Universität Nancy und der Französischen Republik begründet, und man wies ihr die Aufgabe einer „internationalen Ausstrahlung“ und „die Rolle einer Brücke zwischen Frankreich und Deutschland“ zu. Vor 70 Jahren wurde daraus ein europäisches Bekenntnis.
Manfred Schmitt erneut Präsident der Saar-Universität
Die Mitglieder des Hochschulrates haben sich jetzt einstimmig für eine weitere Amtszeit des aktuellen Universitätspräsidenten Manfred Schmitt ausgesprochen. Der Senat der Universität hatte bereits eine Woche zuvor mit großer Mehrheit für eine Wiederwahl Schmitts votiert. Mit seiner Ernennung durch Ministerpräsident Tobias Hans wird die Wahl endgültig abgeschlossen sein.
Fleißige Bienchen produzieren 90 Kilo Honig
Vier Bienenvölker im Botanischen Garten haben 90 Kilo "Uni-Honig" produziert. Die süße Leckerei ist dank einer Zusammenarbeit von Universität, Asta und Studentenwerk entstanden.