
Julia Knopf erforscht und entwickelt neuartige digitale Lernwerkzeuge, die für die jeweilige Altersgruppe genau passen.
Julia Knopf in Didacta-Vorstand: "Digitale Bildung jetzt umsetzen"
Corona hat sich als Beschleuniger für die Digitalisierung erwiesen. Auch der Bildungssektor müsse mithalten: Es gelte jetzt, Lehrkräften digitale Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen und sie gezielt für deren Einsatz weiterzubilden, fordert Professorin Julia Knopf. Im Vorstand des Bildungs-Verbandes Didacta will sie sich für die flächendeckende Umsetzung digitaler Bildung von Kindergarten bis Weiterbildung stark machen.
Katrin Arendt "brennt" für das Fach Chemie. Als Lehrerin will sie diese Faszination an die Schüler weitergeben.
Mit Begeisterung in den Lehrerberuf
Wer sich für den Lehrerberuf entscheidet, belegt im Studium zwei sogenannte Lehramtsfächer sowie das Fach Bildungswissenschaften. Katrin Arendt hat die Fächer Chemie und Deutsch für die Sekundarstufe I und II gewählt. Damit kann sie später an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen unterrichten. Ihre Überzeugung: „Wenn man Lehrer werden will, ist es wichtig, dass man seine Begeisterung auch nach dem Studium beibehält.“