Professor Frank Mücklich bespricht laserstrukturierte Proben mit Masterstudentin Laura Ulrich.
Forschungsproben sind auf der ISS gelandet
Ende August startete SpaceX in Cape Canaveral mit der Falcon 9-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord der Dragon-Raumkapsel flogen hunderte Proben des Materialforschers Frank Mücklich und seines Teams ins All: Sie entwickeln neuartige, mit Laserinterferenz strukturierte Oberflächen, die verhindern, dass sich auf ihnen Krankheitskeime ansiedeln und vermehren. ESA-Astronaut Matthias Maurer, selbst Absolvent der Saar-Universität und Mücklichs erster Diplomand, wird die Experimente auf der ISS ab 31. Oktober betreuen.

Anna Vikhareva (links) und Daniel Munoz (3.v.l) im Gespräch mit einem Industrievertreter beim Programmpunkt "Meet the expert".
International Summer School hilft beim Berufseinstieg
Internationale Studierende werden in einem Masterprogramm der Materialwissenschaft von der Universität des Saarlandes und drei weiteren Hochschulen in Europa gemeinsam betreut. Seit 2018 bereitet sie eine einwöchige „Professional Summer School“ auf den deutschen und europäischen Arbeitsmarkt vor. Sie lernen dort ihre eigenen Kompetenzen besser einzuschätzen, werden auf eine Bewerbung vorbereitet und erhalten ein interkulturelles Training. Dieses Modell wird jetzt von der Hochschulrektorenkonferenz bundesweit zur Nachahmung empfohlen.