
Seit einigen Jahren organisieren Studenten den Vorkurs für Studienanfänger in Informatik-Fächern: Hier das aktuelle Team.
Studenten machen Informatik-Neulinge fit in Mathe
Gereon Fox schaut auf die mathematischen Gleichungen auf dem Blatt vor sich. „Aha, ok. Sehen das alle so? Ist das ein korrekter Schluss? Was heißt das denn in Worten“, fragt er. Zwischen Kora, Sanna, Julian, Sascha, Alessandro und Marie entspinnt sich eine lebhafte Diskussion. „Ihr müsst mit Regeln argumentieren, jetzt mal nicht Modus Ponens“, sagt Fox. Was sich für ungeübte Ohren anhört wie eine Diskussion unter Astrophysikern, ist die „Selbstlernzeit“ beim Mathe-Vorkurs: Er macht Erstsemester vor dem Studium fit für die Mathematik, die in Informatik-Fächern von Bioinformatik bis Cybersicherheit gebraucht wird. Die sechsköpfige Truppe hat an diesem Morgen schon die tägliche Vorlesung hinter sich und jetzt knobeln sie gemeinsam an Aufgaben, die ihr „Coach“ Gereon Fox ihnen gegeben hat. Mehr als 40 solcher Gruppen sind zur gleichen Zeit im ganzen Informatikgebäude aktiv.
Portrait: privatWir haben selbst großen Spaß daran, den Neulingen eine gehörige Portion von der Begeisterung und dem Teamgeist in der Saarbrücker Informatik zu vermitteln
Gereon Fox
„Uns geht es darum, den Erstsemestern ihren Einstieg so erfreulich und interessant wie möglich zu gestalten“, sagt Gereon Fox, der im elften Semester Informatik studiert und ab diesem Winter promoviert. „Wir haben selbst großen Spaß daran, den Neulingen eine gehörige Portion von der Begeisterung und dem Teamgeist in der Saarbrücker Informatik zu vermitteln.“ Und das tun er und seine Mitstreiter mit viel Einsatz: Vier Wochen lang bieten sie Vorlesungen, Kurse, Tutorien und auch eine Probeklausur an. Die Professoren halten Gastvorlesungen. Und jeder der Neuen bekommt ein Skript, in dem alles steht, was Newcomer für den Übergang zur Uni-Mathematik brauchen.
Wer später mal Robotern das Reden beibringen oder realistische Special Effects für Kinofilme programmieren will, braucht eben besonderes Wissen. „Wir wollen den Anfängern diese andere, und für sie neue Art, mathematisch zu denken, beibringen. Mathematik ist zur Hälfte Kommunikation“, sagt Fox. Das alles unterscheidet sich doch sehr von Schul-Mathe. „Das, was wir hier lernen, spielt in einer anderen Liga“, sagt Julian Führer, er nimmt jetzt sein Studium in Wirtschaftsinformatik auf. „Der Vorkurs ist eine gute Vorbereitung aufs Studium. Das Team ist prima. Besonders gut sind auch das Web-Angebot und das Forum, wo man Fragen jeder Art stellen kann. Der Antwort-Rekord liegt bei einer Minute. Außerdem ist es schön, dass man die anderen Studenten und den Campus kennen lernt“, erklärt er. „Uns ist wichtig, dass sich die Neuen gleich wohl und zugehörig fühlen. Deshalb bieten wir auch Spieleabende und gemeinsame Veranstaltungen an“, ergänzt Gereon Fox. Der Spaß kommt nicht zu kurz, das merkt man an diesem Vormittag, an dem viel gelacht wird. „Der Vorschlag sieht doch gut aus“, lobt Coach Fox seine Gruppe. „Man übt es ein bisschen und schon hat man´s drauf“.

Mathevorkurse finden an der Saar-Uni vor Beginn des Wintersemesters statt: außer für Informatik, wo Studenten den Kurs organisieren, auch für Naturwissenschaft und Technik. Information dazu gibt es hier.
- Bilder Titel und weitere Fotos: Felix Freiberger und Nikolai Käfer Fotos: Felix Freiberger, Nikolai Käfer Portrait: privat