Kai Rochlus besuchte eine Summer School in Südkorea
Zwischen meinem Bachelor- und Masterstudium in der Saarbrücker Materialwissenschaft wollte ich auf jeden Fall einige Wochen verreisen, ich wusste nur nicht genau, mit welchem Ziel. Da kam mir ein Angebot von Professor Hai Woong Park von der Korea Tech University in Südkorea sehr gelegen, der im vergangenen Jahr Professor Frank Mücklich an der Saar-Uni besuchte. Er lud mich zu einer Summer School über Kultur und Sprache von Südkorea ein. Asien? Korea? Eine komplette andere Kultur im Vergleich zu den Ländern, in denen ich zuvor war? Das klang nach einem Abenteuer! Mir blieb gar nichts anderes übrig, als das Angebot anzunehmen. Gesagt, getan. Die Flüge wurden gebucht, der Rucksack gepackt und los ging es von Frankfurt über Helsinki nach Seoul. Bevor ich an die Universität ging, verbrachte ich einige Nächte in Seoul. Die Stadt vereint alte Bauten wie Paläste und Tempel sowie moderne Hochhäuser in sich und lädt zudem mit Parks wie dem Olympia Park oder den zahlreichen Grünflächen am Han River zum Relaxen ein. Auch Nachtschwärmer kommen in dieser Stadt voll auf ihre Kosten.
Angekommen an der Korea Tech University lernte ich bei einem gemeinsamen Abendessen viele Studenten aus anderen Ländern kennen, zum Beispiel aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dänemark oder China. Mit ihnen verbrachte ich die kommenden drei Wochen an der Uni. Am nächsten Morgen wurde uns der Ablauf für die nächsten Wochen vorgestellt. Naja zumindest grob, denn in der asiatischen Kultur sind Pläne und Abläufe sehr flexibel. Jeder Tag begann also mit einem gemeinsamen Frühstück, auf das eine dreistündige Vorlesung folgte, in der wir die koreanische Geschichte sowie einige Aspekte der koreanischen Kultur näher kennenlernten. Auch wurde gelehrt, wie man das koreanische Alphabet Hangeul liest und schreibt. Nach dem Mittagessen war stets ein Rahmenprogramm vorbereitet. Dieses war mit diversen Aktivitäten wie zum Beispiel Paintball, einem wöchentlichen Teakwando-Kurs oder einem Ausflug in ein traditionelles koreanisches Dorf sehr spaßig und abwechslungsreich.
privatHwaseong Haenggung Palast in Suwon
Die zusätzlichen Exkursionen zu verschiedenen Städten wie Seoul, Gyeongju, Cheonan, Jeonju oder auch zur Independence Hall brachten uns die Geschichte Korea näher, vor allem dank einer sehr guten und witzigen Reiseführerin. Der Abend stand jedem zur freien Verfügung und wurde meist mit einem Gang ins universitätseigene Fitnesscenter oder zu einer Bar abgerundet. Beendet wurde die Summer School mit zwei kleinen Prüfungen über Hangeul sowie die in der Vorlesung besprochenen Themen. Nach der Summer School reiste ich für zwei weitere Wochen durch das Land und besuchte unter anderem die Hafenstadt Busan, die Insel Jeju und erneut Seoul. Im Rückblick kann ich sagen, dass die Reise nach Südkorea alle meine Erwartungen übertroffen hat. Ich flog ohne große Vorkenntnisse dorthin und lernte viel über die Geschichte, Kultur und die koreanischen Bräuche. Die Summer School bot für mich eine perfekte Gelegenheit, ein Land zu besuchen und kennenzulernen, das ich anfangs nicht für einen Auslandsaufenthalt in Betracht gezogen hatte. Ich kann diese Summer School daher jedem empfehlen, der offen für neue Eindrücke ist und schon immer einmal eine asiatische Kultur hautnah erleben wollte.
Homepage der Korea University of Technology and Education: http://www.koreatech.ac.kr/eng.do
Bei Fragen schreibt mir gerne eine Mail an: kai.rochlus@uni-saarland.de
In der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Saar-Uni forschen und lehren derzeit zwölf Professoren. Nur wenige Universitäten in Deutschland weisen einen solchen Schwerpunkt auf. Studenten können in Saarbrücken zwischen dem nationalen Bachelor- und Masterprogramm, dem internationalen Bachelor-Programm Atlantis, an dem auch die USA beteiligt sind, und den beiden europäischen Masterprogrammen Amase und EEIGM wählen. Im bundesweiten CHE-Ranking konnte sich Saarbrücken unter den „Top five“ der deutschen Standorte für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik positionieren. Sowohl bei der Studiensituation insgesamt als auch der Betreuung landete sie in der Spitzengruppe.
Der Aufenthalt in Südkorea hat all meine Erwartungen übertroffen. Ich kann diese Summer School jedem empfehlen.
- Bilder privat privat
- Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Korea_University_of_Technology_and_Education