Philipp Zapf-Schramm

Der Informatikstudent Ali Alhasani hat in Teamarbeit die neue Uni App entwickelt.

Informatik

Von Studenten für Studenten: Die neue Uni-App

Ein Team internationaler Masterstudenten der Informatik hat eine neue Uni-App entwickelt. Sie verfügt über viele Funktionen, die Studierenden und Uni-Mitarbeitern das Leben leichter machen.
Von Philipp Zapf-Schramm • 11.02.2021

Informatik-Studierende der Saar-Uni sammeln schon im Studium Praxiserfahrung. Im Kurs „Software Engineering“ gehört dazu, dass sie für einen echten Klienten eine Software entwickeln. Die Arbeitsbedingungen sind dabei realistisch: „Wir müssen uns mit den Klienten absprechen und selbst erarbeiten, wie wir deren Wünsche umsetzen können“, erzählt Masterstudent Ali Alhasani, iOS-Entwickler der neuen Uni-App. Klient seiner Gruppe war Informatik-Professor Andreas Zeller, der auch für die Entwicklung der Vorgängerversion verantwortlich war.

„Die bisherige App war schon recht alt und hat deshalb nicht mehr richtig funktioniert. Außerdem entsprach sie nicht mehr den aktuellen Design-Richtlinien von Apple“, erklärt Alhasani. Bereits während seines Bachelor-Studiums in Palästina hatte Ali Alhasani freiberuflich als Software-Entwickler für Apple-Geräte gearbeitet: „Mir war also klar, dass ich mich hier sinnvoll einbringen kann. Ich fand es zudem spannend etwas zu entwerfen, das für alle Studierenden der Uni nützlich ist“, sagt der 25-Jährige. Gemeinsam mit seinen Kommilitonen Matias Klimpel Akahoshi, Anthony Heggen, Julien Schanz und Serdar Durdyyev bildete er ein Entwicklerteam.

„Viel Zeit ist anfangs für die Konzeption und das Planen von Features draufgegangen. Wir haben uns zahlreiche Apps anderer Universitäten angeschaut, auch internationaler Top-Unis. Die besten Ideen haben wir in unsere App einfließen lassen,“ erzählt Alhasani. Ihre App haben die Studenten dann von Grund auf neugestaltet. Und so eine Teamarbeit schweißt zusammen. „Während der Entwicklung der App sind wir wirklich gute Freunde geworden, ich möchte die Erfahrung daher nicht missen. Auch außerhalb der ‚Arbeit‘ haben wir viel Zeit miteinander verbracht, beim Volleyball oder zum Essen gehen“, erzählt Ali Alhasani.

Aber was bietet nun die neue App? Nutzer können auf dem Handy Uni-News lesen, schauen, was es in der Mensa zu essen gibt, oder prüfen, wann der nächste Bus fährt. Zusätzlich kann man nun auch Gerichte in der Mensa nach Allergenen filtern, eine interaktive Karte des Campus aufrufen oder im Personenregister der Universität Kontaktdaten nachschlagen. Auch verschiedene Funktionalitäten für die Barrierefreiheit wie eine Vorlese-Funktion für Blinde, veränderbare Schriftgrößen für Sehbehinderte oder ein Modus für Farbenblinde sind nun integriert. „Außerdem gibt es die App jetzt auf Deutsch, Englisch und Französisch. Das hilft den internationalen Studierenden“, ergänzt Alhasani.

Eine Android-Version der App ist ebenfalls fertig. Eine Android-Version der App ist ebenfalls fast fertig. Das Team sucht nun Freiwillige, die die Entwicklung abschließen. Weitere Informationen und Download-Links für die App-Stores: www.st.cs.uni-saarland.de/uniapp/

Quellennachweis
  • Bilder
    Philipp Zapf-Schramm