
Die Mischung macht's
Esra Limbacher und Philipp Adamidis haben den Dreh raus: Die Studenten haben eine Vermischungsmethode erfunden, bei der zwei Flüssigkeiten beim Aufdrehen der Flasche effektvoll vermischt werden. Wie sie beim Schutz ihrer Idee alles richtig machen, haben sie an der Uni beim Zertifikat Patent- und Innovationsschutz gelernt.
Raus aus der Ungewissheit! Rein in die Praxis!
Wie sammle ich im Studium Praxiserfahrung? Wie bereite ich mich auf den Berufsstart vor? Wie komme ich mit Firmen in Kontakt? Studenten und Absolventen, die sich solche Fragen stellen, sollten die Angebote des Career Centers und der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Saar-Uni im Blick haben.
Richtiger Riecher und gutes Timing
Studiert hat er schon vor dem Abi, vom ersten Tag des Studiums an arbeitete er am Lehrstuhl, er forschte an der Saar-Uni und in Schweden an Sensoren, die Gase erschnuppern. Jetzt bekam Christian Bur den Messtechnik-Preis 2015. Seine Forschung kann dazu beitragen, Abgase von Autos und Industrie besser zu reinigen und die Luftqualität zu verbessern.
Französisch-Studien waren bei Michelin der Volltreffer
Für Frankreich hat sich Aline Ditzler schon immer interessiert. An der Saar-Uni wählte sie daher den Studiengang „Deutsch-französischen Studien“. Seit einem Jahr ist sie beim Reifenhersteller Michelin in Homburg für die Kommunikation zuständig.
Den Straßenverkehr rundum im Blick
Fahrassistenten helfen Autofahrern heute beim Überholen, damit sie im toten Winkel des Rückspiegels niemanden übersehen. Doch während der Fahrt ganz zu überblicken, was um das Auto herum geschieht, ist bislang nicht möglich. Studenten der Saar-Universität basteln daher an einer Lösung, um dem Fahrer eine Rundumsicht seines Fahrzeugs zu liefern.
Philipp Burgard reiste für Bosch nach China
Student Philipp Burgard ist Deutschland-Stipendiat von Bosch – Für den Konzern war der passionierte Leichtathlet ein halbes Jahr lang in China Hühnerfüße hat Philipp Burgard auch gegessen. Frittiert haben ihm die Kellner in Hangzhou die chinesischen Köstlichkeiten vorgesetzt. ...
Psychologen und Informatiker trainieren Bewerber
Bewerbungsgespräche sind eine wichtige Hürde bei der Stellensuche. Hier gilt es nicht nur fachlich, sondern auch als Person zu überzeugen. Dementsprechend ist der Wunsch nach guter Vorbereitung auf Interviews groß. Bisherige Ansätze trainieren aber soziale Kompetenzen oft nur wenig. Im Rahmen eines neuen Projekts wird jetzt ein virtuelles Training entwickelt, mit dem vor allem Jugendliche ihr Auftreten in Gesprächen verbessern können.