Direkt zum Inhalt
Das Web-Magazin der Universität des Saarlandes
campus
Start
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden
    • Studium
    • Forschung
    • Uni-Leben
    • Karriere
    • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden

Romanistik

Gerhild Sieber

Adrian Froschauer erforscht Traumsequenzen in Computerspielen – hier mit einer Szene aus „Back to Bed“.

Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“

Computerspiele: Wenn hartgesottene Helden träumen

Erzählerische Tiefe statt bloße Action? – Träume haben in Computerspielen ganz unterschiedliche Funktionen. Diesen ist Adrian Froschauer auf der Spur: In seiner Doktorarbeit untersucht er, wie Computerspiele Träume erlebbar machen und welche Funktion Traumsequenzen dort haben. Dabei ist der Literaturwissenschaftler ins Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ der Universität eingebunden, das von Professorin Christiane Solte-Gresser geleitet wird.

Titelfoto: Claudia Ehrlich

Leyla Gärtner studiert Interkulturelle Kommunikation an der Saar-Uni.

Interkulturelle Kommunikation

„Mein Herz schlägt für Frankreich“

In Saarbrücken studieren und später einmal in Frankreich zu Hause sein: Dieser Plan lässt sich besonders gut mit einem frankophilen Studiengang in die Tat umsetzen. Leyla Gärtner studiert im sechsten Bachelorsemester „Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation“ an der Saar-Uni und steht kurz davor, sich den Traum vom Leben und Arbeiten in Frankreich zu erfüllen.

Meike Brodé
Auslandsaufenthalt

Kaffee statt Kartelle

Meike Brodé studiert an der Saar-Uni Interkulturelle Kommunikation. Sie ist eine von wenigen Studenten, die ins außereuropäische Ausland gegangen sind, genauer gesagt, nach Medellín in Kolumbien. Die Drogenhochburg a.D. hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Innovationszentrum gemausert, das weit über die Landesgrenzen hinaus strahlt. Sie hat bereits so einiges gesehen und erlebt – von streikenden Studenten bis zur Kaffeefarm.

Erstellen Sie ein Benutzerkonto.

campus ist kostenfrei. Nach der Registrierung können Sie Themen folgen und Beiträge kommentieren.
Mit dem Anlegen eines Nutzerkontos erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen und die Regeln zum Datenschutz an.
oder
Mit Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden.

Melden Sie sich an.

Abonnieren Sie das Magazin, folgen Sie Themen und schreiben Sie Kommentare.
Passwort vergessen?
oder
Mit Facebook anmelden
Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

Passwort vergessen?

Hier können Sie ein neues Passwort anfordern.
Über uns
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum