Direkt zum Inhalt
Das Web-Magazin der Universität des Saarlandes
campus
Start
  • Studium
  • Forschung
  • Uni-Leben
  • Karriere
  • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden
    • Studium
    • Forschung
    • Uni-Leben
    • Karriere
    • Menschen
  • Registrieren
  • Anmelden

Europawissenschaften

Fotos: Europa-Institut
70 Jahre Europa-Institut

Für immer "Ever"

Ever – der Name der Ehemaligen-Vereinigung des Europa-Instituts Rechtswissenschaft ist seit 25 Jahren Programm: Wer hier studiert hat, bleibt in der Regel auf ewig verbunden und verwurzelt. Die Folge ist ein eng gewebtes Netz von Alumni in aller Welt, die Kontakt halten, sich austauschen und den Nachwuchs fördern. Viele geben ihre Expertise weiter, helfen Studierenden, ihre Ziele zu verwirklichen – und werden lebenslang zu Botschaftern fürs Europa-Institut.

Thorsten Mohr

Florian Weber, Juniorprofessor für Europastudien, leitet ein neues Verbundprojekt zur Grenzraumforschung.

Europawissenschaften

Grenzregionen in West und Ost im Vergleich

Seit einem Jahr werden die Grenzübergänge innerhalb der Europäischen Union wegen der Corona-Pandemie immer wieder kontrolliert, einige Schlagbäume senkten sich zeitweise sogar ganz. Darunter litten vor allem die Grenzregionen, deren enge Verflechtungen plötzlich gekappt wurden. Die Besonderheiten dieser Grenzräume stehen jetzt im Mittelpunkt eines interdisziplinären Verbundprojekts, an dem Forscherinnen und Forscher der Universität des Saarlandes und drei weiterer Universitäten beteiligt sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Kooperation drei Jahre lang mit rund zwei Millionen Euro.

Oliver Dietze

Sakthi Chandrasekaran freut sich auf persönliche Kontakte wie hier zu seiner mexikanischen Kommilitonin Mariana García Lozada.

International

Studieren über alle Grenzen hinweg

Von Indien nach Saarbrücken? Ein Auslandsjahr in Schweden? Oder zum trinationalen Studium nach Metz und Luxemburg? Was vor einem Jahr selbstverständlich war, ist heute mit einigen Hürden verbunden. Vom Auslandstudium ließen sich einige Studierende der Saar-Uni auch in Corona-Zeiten nicht abhalten

Erstellen Sie ein Benutzerkonto.

campus ist kostenfrei. Nach der Registrierung können Sie Themen folgen und Beiträge kommentieren.
Mit dem Anlegen eines Nutzerkontos erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen und die Regeln zum Datenschutz an.
oder
Mit Facebook registrieren
Schon Mitglied? Hier anmelden.

Melden Sie sich an.

Abonnieren Sie das Magazin, folgen Sie Themen und schreiben Sie Kommentare.
Passwort vergessen?
oder
Mit Facebook anmelden
Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

Passwort vergessen?

Hier können Sie ein neues Passwort anfordern.
Über uns
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum