
Julia Knopf erforscht und entwickelt neuartige digitale Lernwerkzeuge, die für die jeweilige Altersgruppe genau passen.
Julia Knopf in Didacta-Vorstand: "Digitale Bildung jetzt umsetzen"
Corona hat sich als Beschleuniger für die Digitalisierung erwiesen. Auch der Bildungssektor müsse mithalten: Es gelte jetzt, Lehrkräften digitale Lehr- und Lernmaterialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen und sie gezielt für deren Einsatz weiterzubilden, fordert Professorin Julia Knopf. Im Vorstand des Bildungs-Verbandes Didacta will sie sich für die flächendeckende Umsetzung digitaler Bildung von Kindergarten bis Weiterbildung stark machen.

Adrian Froschauer erforscht Traumsequenzen in Computerspielen – hier mit einer Szene aus „Back to Bed“.
Computerspiele: Wenn hartgesottene Helden träumen
Erzählerische Tiefe statt bloße Action? – Träume haben in Computerspielen ganz unterschiedliche Funktionen. Diesen ist Adrian Froschauer auf der Spur: In seiner Doktorarbeit untersucht er, wie Computerspiele Träume erlebbar machen und welche Funktion Traumsequenzen dort haben. Dabei ist der Literaturwissenschaftler ins Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ der Universität eingebunden, das von Professorin Christiane Solte-Gresser geleitet wird.