
Die Preisträgerinnen: Anne Sauder, Tanja Block und Selina Wagner (von links)
Richard-van-Dülmen Preise für die innovativsten Abschlussarbeiten verliehen
Der Preis ist benannt nach dem Kulturhistoriker und Mitbegründer der HoK-Studiengänge Richard van Dülmen. Er ist mit jeweils 500 Euro dotiert. Die Förderung kam von der Arbeitskammer des Saarlandes, der Stiftung ME Saar Metall- und Elektroindustrie und der Universitätsgesellschaft des Saarlandes.
Die Preisträgerinnen
Drei Masterabsolventinnen wurden mit dem Richard-van-Dülmen Preis 2021 ausgezeichnet:
Tanja Block (Neuere und Neueste Geschichte) wurde für ihre Arbeit: „‘Greta schwänzt die Schule – fürs Klima‘. Eine qualitative Mediendiskursanalyse zu Fridays for Future“ ausgezeichnet. Selina Wagner (Kunstgeschichte) beschäftigte sich mit dem Thema „Die Maske des Menschlichen. Zur Inszenierung der Androiden in der TV-Serie ‚Real Humans‘“. Anne Sauder (Geschichte der Frühen Neuzeit) verfasste die Arbeit „Die italienische Querelle des Femmes. Der Streit um Giuseppe Passis ‚I Donneschi Difetti‘“.
Im Rahmen der Feier erhielten 27 Master- und 46 Bachelorabsolventinnen und -absolventen ihre Urkunden. Sie haben von 2019 bis 2021 ihren Studienabschluss in den Historisch orientierten Kulturwissenschaften gemacht.
- Bilder Barbara Krug-Richter Barbara Krug-Richter Barbara Krug-Richter