
Schulbüro berät Schüler und Lehrer
Für besonders motivierte Oberstufenschüler bietet die Saar-Uni das Juniorstudium an. „Sie können dabei wie richtige Studenten Vorlesungen besuchen, Klausuren schreiben und sich an ihr Wunsch-Studienfach herantasten“, sagt Dagmar Weber, die an der Saar-Uni das Schulbüro koordiniert. Sie berät für das Juniorstudium nicht nur Schüler und Eltern, sondern auch die so genannten Patenlehrer. Diese betreuen die Juniorstudenten von Seiten der Schule und achten darauf, dass die schulischen Leistungen nicht unter dem frühzeitigen Uni-Kontakt leiden.
Foto Weber: Claudia EhrlichEs ist für mich eine wundervolle Aufgabe, Schülerinnen und Schülern unsere Uni und unseren Campus näher zu bringen. Hier gibt es viel Faszinierendes zu entdecken. Egal worum es geht: Ich bin gerne für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer wie auch Eltern da.
Dagmar Weber
Lehrerinnen und Lehrer können sich aber auch an das Schulbüro wenden, wenn sie mit ihren Klassen eines der neun Schülerlabore der Saar-Uni besuchen möchten. Dort können die Schüler Experimente in Chemie und Physik durchführen und technische Fächer wie Materialwissenschaft und Systems Engineering kennenlernen. „Wenn ein Schülerlabor nicht eine ganze Klasse gleichzeitig betreuen kann, bieten wir vom Schulbüro aus parallel Campusführungen an und stellen altersgerecht die Universität vor“, erklärt Dagmar Weber.
Sie organisiert zudem gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung die Studieninfotage der Saar-Uni im März, an denen sich alle Fachrichtungen vorstellen. Auch der Uni-Stand auf der Abi-was-dann-Messe, die alle zwei Jahre in der Saarbrücker Congresshalle stattfindet, wird vom Schulbüro betreut. „Wir sind aber auch auf anderen Veranstaltungen präsent, etwa dem Lernfest im Deutsch-französischen Garten. Dort informieren wir über weitere Schüler-Angebote der Saar-Uni, zum Beispiel das Schnupper- und Starterstudium für Studieninteressierte, die Kinder-Uni und das Unicamp für Mädchen“, ergänzt Weber.
Das Schulbüro ist außerdem Ansprechpartner für das Schülerbetriebspraktikum der Ingenieurwissenschaften und seit einem Jahr für die Organisation der 7-Labore-Tour in den Herbstferien zuständig. Das Ferienprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 und gibt Einblick in naturwissenschaftlich-technische Themen.

Ansprechpartnerinnen im Schulbüro
Dagmar Weber (r., Leiterin)
Tel.: 0681 302-3575
schulbuero@uni-saarland.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Vereinbarung (auch nachmittags)
und
Sandra Lenert (l., Sekretariat)
Tel.:0681 302-2601
schulbuero@uni-saarland.de
Bürozeiten: Mo-Fr 8-14 Uhr
Ob Juniorstudium, Schülerlabore, Studieninfotage, Schülerbetriebspraktikum, Campus-Führungen ...:
Das Schulbüro informiert über Angebote für Schülerinnen und Schüler, koordiniert, berät und betreut.
Ein Überblick über die Schüler-Angebote der Saar-Uni ist hier zu finden.
Infos rund ums Schulbüro gibt es hier.

Aktuell: Bis 1. September anmelden zur Sieben-Labore-Tour, dem Herbstferien-Programm für Schüler der Klassenstufen 9 bis 11
vom 9. bis 13. Oktober!
Weitere Infos gibt es hier
- Bilder Titel: Oliver Dietze Foto Weber/Lenert: Thorsten Mohr Fotos Schüler-Labore: Oliver Dietze Foto Weber: Claudia Ehrlich